Am Morgen des 26.2. begannen für uns, die 7a; zwei Tage voller Spaß. Um 8 Uhr traf sich unsere Klasse, Frau Kröll, Frau Petela und Herr Winter in der Jugendherberge in Hausen, in der wir die nächsten zwei Tage verbringen würden. Als alle angekommen waren, bezogen wir unsere Zimmer. Danach aßen wir von unseren mitgebrachten Kuchen und Muffins, die im Handumdrehen verputzt waren. Nach dieser wichtigen Aufgabe ging es für uns mit Theaterpädagogik weiter, wofür Frau Trinkaus vom Verein G-Recht extra nach Hausen gekommen war. Als Klasse spielten wir und bewältigten lustige Aufgaben. Während wir etwas Freizeit hatten, bereiteten unsere Lehrerinnen das Mittagessen zu. Es gab Spaghetti Bolognese, die allen gut schmeckte. Nachdem alle fertig gegessen und sich umgezogen hatten, gingen wir zusammen mit Herrn Winter und Frau Petela ein Stück in den Wald, wo wir auf einer Wiese verschiedene Spiele spielten, unter anderem auch „Capture the flag“: ein Spiel, bei dem man versucht, die eigene Flagge zu beschützen und die des gegnerischen Teams zu klauen. Anschließend hatten wir etwas Freizeit und vergnügten uns auf unseren Zimmern. Später trafen wir uns, um gemeinsam Abend zu essen. Es gab Sandwiches. Dafür hatten manche ihre Sandwichmaker von Zuhause mitgebracht und jeder konnte sich sein eigenes Sandwich zusammenstellen. Das gefiel allen gut. Nun waren alle satt und wir verbrachten noch etwas Zeit auf unseren Zimmern, bevor der gemeinsame Spieleabend startete. Zusammen begannen wir mit „Werwolf“; dann bildeten wir mehrere Spielgruppen, in denen wir verschiedene Gesellschaftsspiele spielten. Es wurde viel miteinander gelacht und alle genossen es, Zeit miteinander zu verbringen. Langsam ging der Spieleabend zu Ende und alle waren erschöpft vom Tag. Also begaben wir uns auf unsere Zimmer und machten uns bettfertig. Da aber alle zu aufgeregt waren, um einzuschlafen, blieben wir noch eine Weile wach, so dass es sehr spät wurde, bis wir schliefen. Einige schliefen auch gar nicht. Dementsprechend waren manche am nächsten Morgen noch müde. Gegen die Müdigkeit half aber das Frühstück, für das Frau Kröll extra frische Brötchen gekauft hatte.
Nachdem alle satt waren, mussten wir leider auch schon all unsere Sachen wieder einpacken, unsere Zimmer putzen und verlassen. Da wir aber noch etwas Zeit hatten, bis wir
abgeholt wurden, spielten wir gemeinsam mit Herrn Winter noch ein paar Spiele, bei denen wir viel Spaß hatten. Dadurch verging die Zeit wie im Flug und bald trafen schon die ersten Eltern ein, um uns abzuholen. So schön es auch war, die Eltern wiederzusehen, wollten wir nicht, dass die gemeinsame Zeit jetzt schon vorbei war.
Vielen Dank für diese schönen Tage!
Marie Ungar